Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Dienstag, 24. April 2012, 18:30

Was bis 7.000 U/min geht, hab' ich noch nicht getestet. Werde heute oder morgen mal eine Messfahrt machen, werden wir dann ja sehen. Was die Lambda macht, Mess ich dann gleich mit. Einspritzzeit ist ja hierbei eher uninteressant, oder?

152

Montag, 30. April 2012, 17:50

So, hab' heute mal versucht den Turbo auszubauen. Versucht, mehr nicht. Denn eine der vier Schrauben hat mich so genervt, dass ich jetzt das Handtuch geschmissen habe. Davon abgesehen haben alle Stehbolzen gefressen und da ich keine neuen da habe, wäre das mit dem Zusammenbau heute eh nichts mehr geworden.

Allerdings viel mir auf, dass die Dichtung nicht gebrochen ist. Sie sieht eigentlich aus wie neu, hat keine Risse o.Ä. - jetzt stelle ich mir allerdings die Frage: Was soll da sonst undicht sein?!
Meint ihr, es würde etwas bringen, wenn ich die Sonde mal oben direkt nach dem Turbo einschraube? Dann würde man ja recht schnell sehen, ob evtl. doch etwas an der Downpipe undicht ist oder so, oder einer der zwei V-Band Schellen undicht ist.

153

Sonntag, 27. Mai 2012, 22:42

Hallo die Herren (und Damen) der Schöpfung,

nachdem mein Turbodichtung entfernt wurde und alles soweit dicht war, war ich vorletzte Woche bei S-Tec und wollte den kleinen abstimmen lassen. Dies war aber leider nicht möglich, weil 1. die Bolzen zwischen Lader und Krümmer lose waren (Mike hat das aber weitestgehend dicht bekommen) und 2. das Gemisch ständig zwischen zu mager und zu fett pendelt. Er konnte den Fehler nicht finden und weil ich auf Lehrgang musste, hab' ich das Auto nach zwei Tagen auch wieder abgeholt.

Nochmal kurz zu Hardware (alles neuteile, bis auf den Block&Kopf und den Motorkabelbaum (+DK) vom AJQ):
- AGU Block & Kopf
- AJQ Kabelbaum kompl.
- 3" ab Turbo
- 200 Zeller Kat
- TopMount Krümmer
- EFR 6758
- Sharan Ansaugbrücke
- AJQ Drosselklappe
- 630ccm Siemens Einspritzdüsen
- Wagner LLK
- RS4 LLM
- Zusatzbenzinpumpe Walbro
- Basis Software von S-Tec


Folgende Teile wurden beim Umbau noch durch Originalteile erneuerte:
- Lambdasonde
- Alle Temperaturfühler


Folgende Symptome habe ich als "Endverbraucher":

1.) Wenn ich im Stand Gas gebe, und das nur bis 2.500U/min mache, regelt er das Standgas ganz normal auf ~850U/min. Drehe ich über 3.000U/min im Stand, fällt die Drehzahl auf ~300U/min ab, pendelt dann kurz zwischen ~300U/min und ~1000U/min und regelt sich dann wieder auf ~850U/min ein. Mache ich das ganze mehrmals hintereinander, hat er auch regelmäsig Fehlzündungen.
Des weiteren passiert mir dieses Symptom (also das abfallen der Drehzahl auf ~300U/min) auch, wenn ich an eine Ampel fahre und bei über 3.000U/min anfange zu Kuppeln. Der Wagen stirbt mir dann u.U. an der Ampel ab. Ist an der Ampel jetzt nicht unbedingt das Problem, aber im ein oder anderen Kreisverkehr kam ich da schon des öfteren in schwitzen.

2.) Wenn ich die Drehzahl im Stand auf 2.000U/min halten möchte, regelt er diese nach kurzer Zeit auf ~1.800U/min, obwohl ich die Stellung des Gaspedals nicht verändere. Das Spiel kann ich mit jeder Drehzahl machen, auch 4.000U/min. Nach kurzer Zeit fängt er an mir diese herunter zu regeln.
Ist auch so, wenn ich fahre und im unteren Drezahlbereich (bis 3.000U/min) leicht auf's Gas steige. Die Anzeige zeigt dann bspw. -0.0 bar, das Fahrzeug beschleunigt spürbar, wird dann aber nach kurzer Zeit auf -0.2 bar herunter geregelt, wobei ich auch die Gasstellung hier nicht ändere. Fühlt sich dann so an als ob der Wagen eigentlich könnte, die Elektronik aber irgendwie kein Bock darauf hat.

3.) Beim Losfahren (Motor warm), fährt mein Auto mit Zwischengas an. Soll heißen: Gang rein, Kupplung langsam lösen und bei sagen wir mal 1.500U/min halten. Wenn ich dann die Ladedruckanzeige anschaue, springt diese zwischen -0.6 bar und 0.0 bar hin und her, bis ich die Kupplung komplett los lasse. Hört sich eben so an, als ob ich mit Zwischengas anfahre - ich hoffe ich wisst wie ich meine.


Ich hoffe der ein oder andere kann mir da evtl. etwas Hilfestellung geben, wo ich den Fehler suchen kann/soll. Denn irgendwie hab' ich das Gefühl, dass sämtliche Symptome zusammenhängen und mit der Gemischaufbereitung zu tun haben. Nur wo ich jetzt den Fehler suchen soll, dass weiß ich leider nicht.


Gruß
Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niwo« (27. Mai 2012, 22:52)


154

Sonntag, 27. Mai 2012, 22:56

1 und 2 ist eine Abstimmungssache. Wenn du jetzt eh ne Basissoftware drauf hast dann stimmt da ja noch nichts richtig. Drittens klingt etwas nach Kupplungspedalschalter!

155

Montag, 28. Mai 2012, 10:04

Kupplungspedalschalter? Magst Du mir den Zusammenhang etwas näher erläutern?

156

Montag, 28. Mai 2012, 22:48

isst nur eine Idee. Der Kupplungspedalschalter sorgt für die Schubabschaltung. Könnte aber auch sein das einfach das TV Kennfeld bei der Drehzahl nicht passt. Gerade wenn du eine Vorabsoftware hast ist das Wahrscheinlich!

157

Dienstag, 29. Mai 2012, 08:28

Fahr zu nem Tuner der auch richtig abstimmen kann!

Stefan
Erdal
Zoran

Sonst machst du dich verrückt obwohls nur an der SW lag

158

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:04

Da spricht jemand aus Erfahrung ;)

Ob die Lambdaregelung funktioniert hat Mike geschaut? Hört sich auch stark danach an. Wie sieht es bei Volllast oder >3500U/min aus? Da ist die Lambdaregelung deaktiviert und der Bock sollte mit Lambda 1 laufen.
Dein Sytem und der komplette Unterdruck ist dicht?

Fehler im Fehlerspeicher?
Hast du irgendwelche Bauteile rausprogramieren lassen? Sek Luftpume o.Ä?
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

159

Dienstag, 29. Mai 2012, 19:47

Wie misst man denn den lambdawert, looney?
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

160

Mittwoch, 30. Mai 2012, 06:08

wenn du eine Breitbandlambda hast dann MWB 031. Ansonsten ein LM2

161

Sonntag, 10. Juni 2012, 09:03

Hallo Ihr,

auf Fehlersuche mache ich mich im laufe der nächsten Woche. War jetzt zwei Wochen auf Lehrgang und konnte nicht schrauben.

Hab' gestern mal versucht zu Log'n. Vielleicht kann sich das einer von euch erklären, warum die Sonde da regelt, wie/was sie will.

Ich hab' das Gaspedal übrigens immer auf der selben Stellung gehalten. Das Schwanken der Drehzahl ist als nicht "Fußbedingt". Zum Schluss hin hab' ich dann immer bis ~2.500U/min gedreht und bin dann wieder vom Gas. Da sieht man auch recht gut, dass er zum ende dieses Test auf 600U/min singt und zu viel Einspritzt.
»Niwo« hat folgendes Bild angehängt:
  • Log.jpg

162

Sonntag, 10. Juni 2012, 10:39

Software nehm ich an :-)

163

Freitag, 15. Juni 2012, 23:55

Hab' jetzt nächste Woche Mittwoch beim Zoran ein Termin zum Abstimmen. Dann werden wir ja sehen, ob das ganze wirklich ein Software oder doch ein Hardware Problem war/ist. :wacko:

164

Samstag, 16. Juni 2012, 08:47

Gute Wahl :-)

165

Samstag, 16. Juni 2012, 10:58

Ich bete, dass es die Software ist. Sonst konnte ich bisher keinen Fehle ausmachen.

Ähnliche Themen